Bei der Wahl der richtigen IT-Infrastruktur stehen Unternehmen oft vor der Frage: Cloud oder On-Premise? Beide Ansätze haben ihre Berechtigung – es kommt auf die Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens an. Hier die wichtigsten Unterschiede:


1. Flexibilität & Skalierbarkeit

Cloud: Cloud-Lösungen lassen sich schnell an neue Anforderungen anpassen – sei es Speicherplatz, Nutzerzahl oder Rechenleistung. Perfekt für wachsende Unternehmen.
On-Premise: Ressourcen müssen im Voraus geplant und gekauft werden. Flexibilität ist hier begrenzt.


2. Sicherheit & Datenschutz

Cloud: Moderne Cloud-Anbieter setzen auf starke Sicherheitsmaßnahmen, sind aber von außen angreifbar. Datenschutz hängt von Anbieter-Standort und Vertragsgestaltung ab.
On-Premise: Volle Kontrolle über Ihre Daten – aber auch volle Verantwortung für Wartung und Absicherung.


3. Kosten & Wartung

Cloud: Bezahlt wird meist nur, was auch genutzt wird. Updates und Wartung übernimmt der Anbieter.
On-Premise: Hohe Anfangsinvestitionen in Hardware. Laufende Wartung durch internes IT-Team erforderlich.


Fazit:

Keine Lösung ist pauschal besser – die richtige Wahl hängt von Ihrer IT-Strategie, Ihren Sicherheitsanforderungen und Ihrer Unternehmensgröße ab. Lassen Sie sich professionell beraten, um die passende Entscheidung zu treffen.

📞 Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren: 06122/5989530